CYSTUS Pandalis Lutschtabletten 66 St Lutschtabletten *

- Anbieter:
- Dr. Pandalis
- Einheit:
- 66 St Lutschtabletten
- PZN:
- 11279005
- AVP:
- 17,68€²
- Ihr Preis:
- 14,66€¹
- Sie sparen:
- 3,02 € 17%gespart4
- Verfügbarkeit:
- Der Artikel ist derzeit nicht lieferbar.
Zusammensetzung
Eine Lutschtablette, gepresst, enthält:
Wirkstoff: 76,8 mg Trockenextrakt aus Zistrosenkraut (4-9:1, Auszugsmittel: Wasser),
Sonstige Bestandteile: Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Bananenpulver, Roterübenpulver (E 162), Hagebuttenkernöl.
Cystus Pandalis® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die übliche Dosis ist: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren lassen alle 3 Stunden 1-2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen.
Gegenanzeigen
Cystus Pandalis® darf nicht eingenommen / angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zistrosenkraut (Cistus incanus), andere Pflanzen der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae) oder einen der sonstigen Bestandteile von Cystus Pandalis® sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Cystus Pandalis® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei empfindlichen Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen / allergische Reaktionen auftreten. Eskönnen Magenschmerzen und Übelkeit auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Cystus Pandalis® nicht nochmals eingenommen werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Bei Einnahme/Anwendung von Cystus Pandalis® mit anderen Arzneimitteln: Es sind keine Wechselwirkungen von Cystus Pandalis® mit anderen Arzneimitteln bekannt. Aus Vorsichtsgründen wird die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die in der Mundhöhle angewendet werden und im ganzen Organismus (systemisch) wirken sollen, nicht empfohlen. Cystus Pandalis® sollte wie alle gerbstoffreichen Arzneimittel 1 Stunde versetzt zu anderen Arzneimitteln eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht.
Kinder
Es liegen keine Daten zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren vor. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird deshalb nicht empfohlen.
Cystus Pandalis® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Anwendungsgebiete:
Zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.
Gegenanzeigen:
Cystus Pandalis® darf nicht eingenommen / angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zistrosenkraut (Cistus incanus), andere Pflanzen der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae) oder einen der sonstigen Bestandteile von Cystus Pandalis® sind.
Vorsichtsmassnahmen:
Bei Einnahme/Anwendung von Cystus Pandalis® mit anderen Arzneimitteln: Es sind keine Wechselwirkungen von Cystus Pandalis® mit anderen Arzneimitteln bekannt. Aus Vorsichtsgründen wird die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die in der Mundhöhle angewendet werden und im ganzen Organismus (systemisch) wirken sollen, nicht empfohlen. Cystus Pandalis® sollte wie alle gerbstoffreichen Arzneimittel 1 Stunde versetzt zu anderen Arzneimitteln eingenommen werden.
Wechselwirkungen:
Es wurden keine Wechselwirkungen von Cystus Pandalis
® mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen
zu möglichen Wechselwirkungen von Cystus
Pandalis® mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Aus Vorsichtsgründen wird die gleichzeitige Anwendung
von Arzneimitteln, die in der Mundhöhle
angewendet werden und im ganzen Organismus
(systemisch) wirken sollen, nicht empfohlen.
Cystus Pandalis® sollte wie alle Gerbstoff-reichen Arzneimittel
1 Stunde versetzt zu anderen Arzneimitteln
eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker,
wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden
bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben,
auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.
Dosierungsanleitung:
Die übliche Dosis ist: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren lassen alle 3 Stunden 1-2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen.
Anwendungsfehler:
Wenn Sie eine größere Menge Cystus Pandalis® eingenommen
/ angewendet haben, als Sie sollten:
Bisher wurden keine Überdosierungserscheinungen
bekannt. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen
haben als Sie sollten, können die unten aufgeführten
Nebenwirkungen möglicherweise verstärkt
auftreten. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Arzt.
Dieser kann über gegebenfalls erforderliche Maßnahmen
entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme / A nwendung von Cystus
Pandalis® vergessen haben:
Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte
nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern
setzen Sie die Anwendung in der angegebenen
Weise fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels
haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
oder wenden Sie sich direkt an den Pharmazeutischen
Unternehmer.
Nebenwirkungen:
Wie alle Arzneimittel kann Cystus Pandalis® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei empfindlichen Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen / allergische Reaktionen auftreten. Es können Magenschmerzen und Übelkeit auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Cystus Pandalis® nicht nochmals eingenommen werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen.
Wirkstoff und bestandteile:
Eine Lutschtablette, gepresst, enthält:
Wirkstoff: 76,8 mg Trockenextrakt aus Zistrosenkraut (4-9:1, Auszugsmittel: Wasser),
Sonstige Bestandteile: Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Bananenpulver, Roterübenpulver (E 162), Hagebuttenkernöl.
Ausstelldatum beipackzettel:
Juli 2015
